Schüler-Lehrer-Eltern-Freunde-Chor (Leitung: Martin Hofmann)
Jeder ist herzlich willkommen, auch solche, die als Ehemalige oder Freunde der Musik, die nicht (mehr) zu unseren aktiven Eltern und Schülern zählen. Dieser Chor probt einmal wöchentlich (montagsabends von 19:30 bis 21 Uhr im Musiksaal 101) und bereitet anspruchsvolle Werke vor. Unter anderem waren das die Petite Messe solenelle von Rossini und die Messa di Gloria von Giacomo Puccini. Auch das Mozart-Requiem, das Weihnachtsoratorium von Bach und Haydns Schöpfung standen schon auf unserem Programm.
Schulchor Les Choristes (Leitung: Frau Berger)
Les Choristes heißt der große Schülerchor des Ludwigsgymnasiums. Hier erarbeiten zwischen 20 und 35 Sängerinnen und Sänger montags in der 7. und 8. Stunde ein- bis vierstimmige Lieder, die in bis zu sechs Projekten jährlich präsentiert werden. Les Choristes ist für alle musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern ab der 7. Jahrgangsstufe offen, und ihr könnt eure individuellen Musikwünsche mit einbringen. Dieses Schuljahr steht unter anderem ein Kooperationsprojekt mit dem Landesjugendchor Saar, das Adventskonzert, ein Musical und die Chorfahrt nach Nürnberg zum Windsbacher Knabenchor an. Neben der Erarbeitung verschiedener Lieder wird intensiv Stimmbildung betrieben, sodass die Schülerinnen und Schüler von Les Choristes nach ein paar Jahren Erfahrung problemlos in anderen Chören mitsingen können, wie beispielsweise dem Elter-Lehrer-Schüler-Chor! Wir freuen uns auf Dich!
Schüler-Band (Leitung: Herr Ihl)
Die Schulband des Ludwigsgymnasiums hat eine lange Tradition. Neben der gewöhnlichen Bandbesetzung aus Schlagzeug, E-Bass, E-Gitarren, Keyboard und Gesang ergänzen auch Blasinstrumente wie z. B. Querflöte, Trompete und Saxophon usw. und bei manchen Stücken auch Streichinstrumente das Bandensemble. Gespielt werden natürlich Stücke aus Rock & Pop, aber auch Jazzstücke stehen regelmäßig auf dem Spiel- und Probenplan. Wegen der Probenzeiten kann Herr Ihl angesprochen werden.
Kunst-AG (Leitung: Herr Hallauer)
Die Kunst-AG - oder die „Kreativ-Werkstatt des LG - ist kein Kunstunterricht. Sie ist ein Experimentierfeld zum Ausprobieren und Teilen kreativer Ideen; zum Entdecken neuer Techniken und der eigenen kreativen Vorlieben und Fähigkeiten. „Talent“ ist nicht das Entscheidende – einzig das Interesse zählt! Auch wenn ihr nur mal wissen wollt, wie ein professioneller Druck auf T-Shirts kommt oder wie ein 3-D-Drucker funktioniert, solltet ihr mal vorbeischauen.
Das Angebot richtet sich an alle Klassenstufen.
Die Ergebnisse unserer Arbeit finden sich überall im Schulhaus und draußen – zum Beispiel in den Fluren des Erdgeschosses oder an den Außenwänden der Turnhalle. Du willst auch mal ein Mural gestalten oder Graffiti sprühen.
Dann schau doch einfach mal unverbindlich rein!
In der Vergangenheit nutzten Unter-, Mittel- und Oberstufenschüler das Angebot, weil sie gerne ihre eigenen kreativen Ideen und Skills weiterentwickeln bzw. diese mit anderen teilen wollten. Die Kunst-AG wurde so auch zu einem Ort des Erfahrungsaustauschs, den sogar ehemalige SchülerInnen (und Kunststudierende) gerne hin und wieder nutzen.
In diesem Jahr findet die Kunst – AG donnerstags in der 7. Und 8. Stunde in Raum 301 statt.
Schach-AG (Leitung: Herr Drexler)
Die Schach-AG des Ludwigsgymnasiums bietet allen Schülerinnen und Schülern die Chance, die Regeln des Schachspiels zu erlernen, die eigenen taktischen Fertigkeiten zu verbessern und sich jede Woche mit Mitschülerinnen und Mitschülern zu messen. Jeden Freitag in der 5. und 6. Stunde findet die AG zweistündig für alle interessierten Fünft- und Sechstklässler statt (Raum 008). Darüber hinaus sind jeden Donnerstag in der 7. Stunde zusätzlich auch Schülerinnen und Schüler höherer Klassenstufen herzlich willkommen.Ausgestattet mit 16 Schachbrettern, acht Schachuhren und zahlreichen Schachübungen und -rätseln bieten wir für Schachinteressierte jedes Alters und jeder Erfahrungsstufe anspruchsvolle Übungsmöglichkeiten, passende Trainingspartner und eine angenehme Spielatmosphäre. Für Spieler, die sich gerne weiteren Herausforderungen stellen wollen, bieten interne Schulturniere des Ludwigsgymnasiums und saarlandweite Schulschachmeisterschaften die Möglichkeit, sich mit den besten Spielerinnen und Spielern des Landes zu messen. Mit Lennart Tabales (8F2), dem Gewinner der saarländischen Einzelschulschachmeisterschaft des letzten Schuljahres, ist zudem ein echter Champion in unseren Reihen, der durch seine Erfahrung in der Jugendarbeit auch neuen Spielerinnen und Spielern tatkräftig unter die Arme greifen und seine Turniererfahrungen teilen kann. Mit aktuell mehr als 35 Mitgliedern ist die Schach AG in den letzten Jahren stark angewachsen, und wir freuen uns auf jedes neue Mitglied.