THEATER, THEATER!

Unsere Theaterwoche am Ludwigsgymnasium - ein Rückblick:

Die DS-Kurse unserer Schule hatten an den drei letzten Tagen vor den Osterferien die Möglichkeit, ihre eigenen Produktionen vor Publikum zu präsentieren.

Bei diesem stattlichen Theater-Spektakel kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten, da jede Aufführung ihre eigene Handschrift trug. Insgesamt rockten nicht weniger als 71 Schülerinnen und Schüler die Bühne der Aula und bewiesen wieder einmal, wie elementar wichtig Schultheater für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen ist.

Viel Lärm auf der Party - ein Schauspiel                    

Willkommen Ihr Leut zu: Viel Lärm um Nichts. Hier wird gestritten, geliebt, gescherzt - ein heit'rer Mix.
Die Aufführung des DS-Kurses 10 unter Leitung von Frau Koidl führt die neugierenden Zuschauer am ersten Abend unserer Theaterwoche vor den Osterferien durch eine charmante, intrigenreiche Adaption von Shakespeares „Much Ado About Nothing". 
Wir freuen uns, dass eine Bewerbung beim Schultheater der Länder 2025 in Braunschweig erfolgreich war und das Ludwigsgymnasium mit dieser Komödie das Saarland im bundesweiten Festival vertreten wird. Herzlichen Glückwunsch!

Am Staden - Schauspiel mit Liedern               

Auch die Aufführung des DS-Kurses 10 von Frau Dr. Jungblut, in Kooperation mit der Chor-AG Les Choristes unter der Leitung von Frau Berger, war ein voller Erfolg unserer Theaterwoche. Dem Publikum wurde deutlich vor Augen und Ohren geführt: Wo man kein Geld hat, ist die Romantik chancenlos. Die Bemühungen die Liebe in Krisenzeiten zu verteidigen, wurden an diesem Abend ironisch gespielt und besungen. Ein gelungenes Wechselspiel aus Schauspiel und Gesang!

Themenabend Irrwege

Die drei selbstentwickelten und in sich geschlossenen Mini-Stücke zum Themenabend Irrwege der DS-Kurse der Klassenstufe 11 von Frau Dr. Jungblut, Frau Koidl und Frau Schmitt konfrontierten die Zuschauer mit zahlreichen Denkanstößen in der Hoffnung, dass der ein oder andere eine Antwort und den Weg aus dem Labyrinth der Fragen findet: Sind wir eigentlich auf dem richtigen Weg? Wie würden wir der Toleranz begegnen, wäre sie eine Person? Sind wir nur Mitläufer im Strom des Lebens und folgen wir nur blind manipulativen Mächten? Nutzen wir unsere Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben oder lassen wir uns unsere Zeit von Zeitdieben sogar stehlen? Ein kurzweiliger Themenabend mit vielen Gesichtern! 

 

   

Ludwigsgymnasium SAARBRÜCKEN
Stengelstraße 31
66117 Saarbrücken

   0681 9260 - 50

   0681 9260 - 528

   sekretariat@ludwigsgymnasium.com